Trennerpunkte bunt

Allgemeine Informationen

Vorstellung

Frau Serf

Liebe Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen,

wir sind Carolin Serf und Annika Hechler und wir sind die Schulsozialarbeiterinnen an der Schlossparkschule.

Schulsozialarbeit ist ein Angebot des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Pforzheim. Sie hat zum Ziel die Schüler:innen, sowie deren Eltern und Lehrkräfte zu fördern, zu beraten und zu unterstützen.

Das Angebot ist für alle Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte frei zugänglich und kostenlos.

Wir bieten Ihnen Beratung, Begleitung, Unterstützung und Hilfe in allen Krisensituationen. Dies können z.B. Fragen und Probleme in der Schule und in der Familie sein.

Außerdem bieten wir Angebote in Klassen, um Mobbing, Ausgrenzung und Gewalt entgegenzuwirken und den Klassenzusammenhalt zu stärken.

Wir arbeiten mit vielen weiteren Einrichtungen und Beratungsstellen zusammen, damit Sie für jede Lebenslage die passende Hilfe bekommen.

Wir freuen uns Sie kennenzulernen!

Mit freundlichen Grüßen

Carolin Serf und Annika Hechler

Trenner

Arbeit

Schulsozialarbeit an der Schlossparkschule ist ein Angebot des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Pforzheim und hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern sowie Eltern und Lehrkräfte zu beraten und zu unterstützen.

Schulsozialarbeit ist für alle Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte ein frei zugängliches und kostenloses Hilfs- und Unterstützungsangebot der Jugendhilfe an Schulen.

Schulsozialarbeit bietet 

  • vertrauliche und neutrale Beratung, Begleitung und Unterstützung sowie Hilfe in Krisensituationen (z.B. bei Fragen und Problemen in Schule und Familie, …)
  • die Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, sozialen Einrichtungen und Behörden
  • Unterstützung um Konflikte zu lösen sowie Hilfe bei Ausgrenzung, Mobbing und Gewalt
  • Angebote in Schulklassen zur Stärkung sozialer Kompetenzen und Gewaltprävention
  • Projekte und Gruppenangebote für Schüler:innen und Eltern (z.B. kicken & lesen, Elternmentoren,…) 

Zusätzlich bietet das Sachgebiet Jugendsozialarbeit an Schulen den Schwerpunkt Schulvermeidung, den Arbeitsbereich Kreativprojektarbeit, die Gewaltpräventionsoffensive an Pforzheimer Schulen und den Übergang Schule Beruf mit der AVdual Begleitung.

Mehr über die Schulsozialarbeit und das Sachgebiet Jugendsozialarbeit an Schulen der Stadt Pforzheim finden Sie hier

Online-Beratung für junge Menschen bis 21 finden Sie hier.

Trenner

Sprechzeiten

Sie können uns zu folgenden Zeiten an der Schule erreichen:

Frau Serf:
Do: 11.00-15.00 Uhr
Fr: 08.00-12.00 Uhr

Frau Hechler:
Mo: 08.30-12.00 Uhr
Do: 08.30-12.00 Uhr

Sie finden unser Büro an der Schlossparkschule in Zimmer 105.

Gerne können Sie mit uns einen telefonischen oder persönlichen Termin vereinbaren.
Folgende Kontaktmöglichkeiten können Sie nutzen:

Frau Serf:
Telefon: +49 7231 39 2963
Mobil: +49 151 10920638
E-Mail: Carolin.Serf@pforzheim.de

Frau Hechler:
Telefon: +49 7231 39 1149
Mobil: +49 151 72938367
Mail: Annika.Hechler@pforzheim.de

Trenner