Trennerpunkte bunt

Allgemeine Informationen

Der Schulkindergarten für Kinder mit Förderschwerpunkt Sprache

Unser Schulkindergarten ist eine schulvorbereitende Einrichtung. Ihn besuchen Kinder ab dem vierten Lebensjahr. Bei diesen Kindern wurde eine umfassende Beeinträchtigung der sprachlichen Entwicklung sowie eine deutliche Beeinträchtigung der kommunikativen Kompetenzen festgestellt. Die pädagogischen Maßnahmen eines allgemeinen Kindergartens oder ambulante, logopädische Maßnahmen, reichen in diesen Fällen nicht aus. Die Aufnahme in unseren Kindergarten erfolgt über die Beratungsstelle der Schlossparkschule, dies zumeist zu Beginn eines Schuljahres. Hierzu sollten Eltern ca. ein halbes Jahr vorher einen Termin vereinbaren und ihr Kind vorstellen. Unser Ziel ist es, den Kindern die benötigte, besondere Unterstützung und Förderung anzubieten, die ihnen die Entwicklung ihrer Kompetenzen ermöglicht. Grundsätzlich sind die Förderangebote aus den Bereichen Sprachtherapie, Sprachförderung, Motorik, Wahrnehmung und kognitive Entwicklung individuell auf das jeweilige Kind ausgerichtet. Die Kinder werden dabei unterstützt, neben der kommunikativen Kompetenz auch ihre soziale Handlungsfähigkeit zu erweitern. Der sehr familiäre Rahmen unseres Kindergartens, die Arbeit in festen Gruppen mit rhythmisiertem Tagesablauf, mit festen Zeiten und Ritualen, geben den Kindern im alltäglichen Lernen Struktur und Sicherheit.

Die pädagogische Arbeit des Schulkindergartens strebt die Grundschulreife eines jeden Kindes an. Sollte weiterhin ein Bildungsanspruch im Bereich Sprache bestehen, bereiten wir mit den Eltern den Übergang des Kindes in die Schlossparkschule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Sprache) vor. Die Schlossparkschule befindet sich im gleichen Haus wie der Schulkindergarten.

Der Kindergarten der Schlossparkschule besteht aus zwei Gruppen mit jeweils 10 bis 12 Kindern. Die tägliche Förderung der Kinder erfolgt durch Fachlehrer:innen des Kindergartens und durch Lehrkräfte der Schule. Die Fachlehrer:innen übernehmen die Bereiche der psychomotorischen und allgemeinen Entwicklungsförderung. Die Lehrkräfte der Schlossparkschule übernehmen die sprachliche und kommunikative Förderung unserer Kinder. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern als Partner im Erziehungs- und Bildungsprozess ist für uns unerlässlich und stellt einen wesentlichen Bestandteil unserer täglichen Arbeit dar. Im Rahmen der individuellen Entwicklungsbegleitung (ILEB) und im Rahmen der schulischen Standortgespräche werden Eltern regelmäßig über den Lernstand ihrer Kinder informiert, ebenso werden regelmäßige, häusliche Übungen und zu erreichende Ziele gemeinsam festgelegt.

Der Schulkindergarten ist eine Ganztageseinrichtung mit folgenden Öffnungszeiten:

  • Montag und Freitag 8.15 – 12.30 Uhr
  • Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 8.15 – 15.00 Uhr

Der Schulkindergarten ist an allen Schultagen geöffnet und orientiert sich an den Öffnungszeiten der Schlossparkschule. Grundsätzlich gilt der Ferienplan der Pforzheimer Schulen. Die Kinder werden gemeinsam mit den Schulkindern mit Schulbussen und Taxis befördert. An den langen Tagen gibt es für alle ein gemeinsames Mittagessen.

Die Informationen zum Schulkindergarten können Sie hier ausdrucken.

Trenner