Die Schüler:innen der Schlossparkschule dürfen sich über ein neues Gartenprojekt freuen: Im Schlosspark stehen ihnen drei Hochbeete zur Verfügung, die sie selbst bepflanzen und pflegen. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino (KoKi) und mit Unterstützung des Grünflächenamts.
Der Schulgarten wurde am Freitag offiziell gemeinsam mit den Kindern und den Verantwortlichen der Schlossparkschule und des KoKis eingeweiht. Hierbei wurde der Frühling durch den Schulchor unter Leitung von Frau Philippzig mit dem Lied „Hey, Hello“ begrüßt.
Neben den Viertklässler:innen kümmern sich auch die Drittklässler:innen um die Beete. Gemeinsam mit den Lehrkräften wird – auch in Abhängigkeit zu aktuellen Themen im Sachunterricht – entschieden, welches Obst und Gemüse angebaut werden soll. Dabei erleben sie, wie viel Pflege und Geduld Pflanzen benötigen. Neben dem Wissen über den Anbau stärkt die Gartenarbeit auch ihre motorischen Fähigkeiten und vermittelt einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.
Finanziert wurde das Projekt über das Energiesparprogramm „Fifty-Fifty – Energiesparen an Schulen“. Eine Lösung für die Bewässerung sowie zusätzliches Gartenwerkzeug werden noch gesucht.
In Zukunft könnte das Projekt erweitert werden, etwa mit Bienenstöcken, Nistkästen oder Insektenhotels. So wird der Schlosspark zu einem lebendigen Lernort, an dem die Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln.