Die Adventszeit ist für viele eine Zeit der Besinnung, Vorfreude und des Miteinanders – so auch in der Schlossparkschule. Jeden Montag in der Adventszeit findet deshalb als gesamte Schulgemeinschaft eine kleine gemütliche Adventsfeier statt, um gemeinsam die besinnlichste Zeit des Jahres zu erleben.
Was diese Adventsfeiern so besonders macht, ist die Mitwirkung der Schüler:innen. Jede Klasse gestaltet eine kleine Aufführung. Sei es ein besinnliches Weihnachtslied, ein Theaterstück, eine Tanzperformance oder ein Gedicht – jede Klasse bringt ihre eigenen kreativen Ideen ein.
Die Feier beginnt traditionell mit einer kurzen Ansprache des Schulleiters, der die Schulgemeinschaft herzlich begrüßt und in die besinnliche Zeit einstimmt. In seiner Ansprache erinnert er uns an die Bedeutung der Adventszeit und wie wichtig es ist, in dieser hektischen Jahreszeit, gemeinsame Momente zu erleben.
Besonders schön ist auch die Adventsgeschichte, die Herr Straub jedes Jahr erzählt. Sie handelt von vier kleinen Kerzen, die vier zentrale Werte unserer Gesellschaft verkörpern sollen. Passend dazu werden die entsprechenden Kerzen am Adventskranz von einem Schüler oder einer Schülerin entzündet. Diese Geschichte ist mehr als nur ein schöner Brauch – sie regt auf kindgerechte Weise zum Nachdenken an und versetzt die gesamte Schulgemeinschaft in eine nachdenkliche und friedvolle Stimmung.
So sind die Adventsfeiern im Dezember ein Highlight, das nicht nur die Herzen erwärmt, sondern auch dafür sorgt, dass jeder die Vorfreude auf das Weihnachtsfest auf seine eigene Weise erleben kann und wir als Schulgemeinschaft zusammenkommen.