Trennerpunkte bunt

Neues aus der Schlossparkschule

Hier finden Sie wichtige Informationen sowie Einblicke in unseren Schulalltag.

Besuch bei der Feuerwehr

Der 3. Juli 2024 war für die beiden vierten Klassen ein besonderer Schultag: Ergänzend zum bereits behandelten Thema „Feuer“ im Sachunterricht stand am Vormittag der Besuch auf der Hauptfeuerwache in der Habermehlstraße an. Nach einer kurzen Busfahrt und wenigen Metern zu Fuß erreichten wir unser Ziel und betraten gespannt das Gebäude.

Feuerwehrfrau Tabea begrüßte uns freundlich und nahm uns gleich mit in den Unterrichtsraum. In einem großen Stuhlkreis erzählte Tabea viele interessante Einzelheiten aus dem Alltag der Feuerwehrleute. Auch unsere neugierigen Fragen beantwortete sie gern: Während früher nur Männer zugelassen waren gibt es heutzutage sowohl bei der freiwilligen Feuerwehr als auch bei der Berufsfeuerwehr auch einige Frauen. Körperliche Fitness und die Bereitschaft, sich an Regeln zu halten, sind sehr wichtig bei der Feuerwehr. Wenn bei manchen Einsätzen zu Uniform und Grundausrüstung noch ein Atemschutzgerät hinzukommt, müssen die Feuerwehrleute ca. 25 kg Gewicht mit sich herumschleppen und damit auch Treppen im Laufschritt emporsteigen. Gestaunt haben wir auch darüber, dass die Feuerwehrleute nach Ertönen des Alarms innerhalb von 60 Sekunden ihre Uniform anziehen und einsatzbereit im Fahrzeug sitzen müssen. Eine Arbeitsschicht beträgt 24 Stunden. Im Schnitt wird die Feuerwehr alle 3 Stunden zu einem Einsatz gerufen. Auch in den Zeiten dazwischen gibt es viel zu tun: Geräte prüfen, Fahrzeuge warten, Büroarbeiten… Es wird auch gemeinsam gekocht und gegessen wie in einer großen Familie.

Nach den vielen interessanten Informationen telefonierte Tabea mit der Leitstelle und veranlasste extra für uns einen Übungsalarm: Ein gelbes Licht leuchtete auf, der Alarm ging an und auf der Anzeigetafel wurde als Einsatzort die Schlossparkschule angegeben. Dann gingen wir weiter in eine große Halle mit verschiedenen Feuerwehrautos. Wir durften in einem Fahrzeug sitzen und noch einmal Fragen stellen, eine Uniform anziehen und Schlauchaufsätze halten. Die Zeit verging wie im Flug und zum Schluss mussten wir uns sehr beeilen, um rechtzeitig zum Mittagessen zurück an der Schule zu sein. Das war ein tolles Erlebnis!

Aktuelles Schule